Thüle, den 28.05.1987 St. Laurentius Schützenbruderschaft ThüleProtokoll der Jungschützenversammlung als Gründungsversammlung vom 25.05.1987Die Bruderschaft hatte am 25.05.87 zu einer 1. offiziellen Jungschützenversammlung eingeladen. Oberst Josef Kamp konnte 16 Jungschützen begrüßen. Als Gäste konnte der Oberst die Herren vom Bezirksverband Bund der Sebastianus Schützenjugend BdSJ Paderborn Herrn Referenten Gert Schlüter und stellvertretender Bezirks Jungschützenmeister Anton Ernst begrüßen. Vom Gesamtvorstand nahmen an der Versammlung folgende Mitglieder teil: Oberst Josef Kamp, Präses Pastor Gede, II. Kassierer Heiner Fecke, Schießmeister Meinolf Votsmeier und Alois Mommert, Zugführer Karl-Heinz Löhr, Platzfeldwebel Hans-Martin Bertelsmeier. Oberst Kamp zeigte die Bedeutung dieser Versammlung auf und machte einige organisatorische aber auch inhaltliche Aussagen zur Gründung einer Schützenjugend. Präses Pastor Gede stellte ebenfalls in einem kurzen Grußwort die Bedeutung dieser Versammlung fest und würde sich freuen, wenn sich junge Menschen zu dieser Gruppe zusammenfinden. In einem längeren Referat ging Herr Gert Schlüter vom BdSJ auf die Ziele, Sinn und Zweck der Schützenjugend ein.
Im Anschluss an das Referat war eine Aussprache und Diskussion angesetzt, diese wurde aber kaum von uns Jungschützen genutzt. Auf Vorschlag von Oberst Kamp wurde diese Versammlung als Gründungsversammlung deklariert, wobei wir Jungschützen gleichzeitig einen Vorstand wählen sollten. Nach eingehender Aussprache nahm man diesen Vorschlag an. Es wurde nach einer kurzen Pause unser Pastor Peter Gede – lt. Anwesenheitsliste waren 16 Jungschützen wahlberechtigt – zum Wahlleiter bestimmt. Folgende Schützen bzw. Jungschützen wurden auf Vorschlag für die einzelnen Posten öffentlich mit Handabstimmung gewählt:
Der Jungschützenmeister soll Bindeglied zum Hauptvorstand sein. Eine Satzung soll vom Jungschützenvorstand ausgearbeitet werden. Dem Jungschützenvorstand wurden vom Oberst, Präses und den anwesenden Vorstandmitgliedern Glückwünsche ausgesprochen. Anschließend wurden praktische Vorschläge zu einer einheitlichen Anzugsordnung zu den Ausmärschen gemacht. Die Gründungsversammlung muss – lt. Oberst Kamp – in der nächsten Generalversammlung vom Hauptverein noch bestätigt werden. Gleichzeitig wird die Jungschützenabteilung in die neu zu überarbeitende Satzung des Hauptvereins mit aufgeführt und verankert. Nach Dankesworten an alle Teilnehmer, besonders an den Referenten, schloss Kamp um 22:30 Uhr die Versammlung. Dietmar Kamp, Protokollführer |